Ehrenberger Radballer mit phantastischer Steigerung
Wie schon des Öfteren kamen die Blau-Gelben in ihren ersten Spiel schwer in Tritt. So entstanden häufig Fehler im Spielaufbau, die der Gegner gnadenlos ausnutzte. Obernfeld II lag mit 4:2 in Führung, diese Führung gaben die Niedersachsen durch langes Ballhalten und Spielverzögerung bis zum Schluss nicht mehr aus der Hand. Eine Niederlage die schmerzte, aber in der Konzentration keinen Abbruch zur Folge hatte, jetzt erst Recht, so die Reaktion von Rademann/Schroeter. Das nächste Spiel absolvierten die Mannschaften aus Eberstadt, Jens Krichbaum/Marco Rossmann (Deutscher Meister) und der Gastgeber Nordshausen Christian Gallinger/Andreas Reichenbach. Eberstadt ließ nichts anbrennen und gewann klar mit 4:1. Ginsheim, Roman Müller/Florian Reichert gegen Obernfeld I Manuel und Andre Kopp lautete die dritte Begegnung.

Reideburg und Ehrenberg siegen beim Neujahrsturnier 2014
Final Five und Worldcup stärken Rademann/Schroeter's Spielpraxis

Thüringenpokal - Radball der Elite in Nordhausen
Ehrenberger auf Landes-, Bundes- und Europaebene unterwegs!!!
Drei Thüringer Mannschaften für das DM Halbfinale qualifiziert!
Ludwigsfelde: Am 16. März 2013 fanden die Viertelfinalspiele der Gruppe 7 im Radball Nachwuchs der Jugend U 17 statt. Erfreulich dabei ist, dass beide hierfür qualifizierten Thüringer Mannschaften, nämlich der SV Blau-Gelb Ehrenberg mit Pascal Spangenberg und Oskar Günther sowie der RSV Stadtilm mit Dang Dam Hai und Florian Anderle, ihre Klasse bestätigten und sich damit für das Halbfinale zur Deutschen Meisterschaft 2013 qualifiziert haben.
2. Spieltag in der 1. Bundesliga Radball - Ehrenberg nun auf Tabellenplatz fünf!
Mehrzweckhalle Ehrenberg erstrahlt im neuen Glanz
Altenburg/Ehrenberg: Die Heimspielstätte der Ehrenberger Radballer erstrahlt im neuen Glanz. Nachdem der Hallenboden im Juli/August letzten Jahres mit Mitteln der Stadt Altenburg und des Freistaat Thüringens erneuert wurde, konnten nunmehr die Restarbeiten, wie Prallschutz und Farbanstrich am vergangenen Freitag beendet werden. Die ersten Aussagen der staunenden Radballer: „Die Halle sieht toll aus und alle Arbeiten sind in sauberer Qualität ausgeführt worden. Da macht das Training noch mehr Spaß!“ Die Radballer unisono weiter: „Nach nunmehr 18 Jahren seit Eröffnung der Ehrenberger Mehrzweckhalle strahlt diese wieder hell und freundlich im neuen Glanze. Dafür möchten wir uns recht herzlich bei der Stadt Altenburg mit ihrem Referat Jugend und Sport, aber auch bei den Bau ausführenden Unternehmen bedanken.“ Auch Vereinschef Knut Wesser überzeugte sich noch am Freitag kurz nach Abschluss der Arbeiten vom neuen Antlitz der Mehrzweckhalle und ist stolz, in den kommenden Monaten den vielen Zuschauern und Gästen, sei es bei Verbands,- Ober- oder Bundesliga Spieltagen die heimatliche Spielstätte zu präsentieren. „Hier zeigt sich einmal mehr, dass die Stadt Altenburg zu ihrem größten Stadtteil und zum Hallenradsport steht.“ so Knut Wesser und Trainer Dieter Rademann, die wissen, dass schon viele finanzielle Mittel in die Erhaltung der Ehrenberger Mehrzweckhalle geflossen sind. Natürlich ist die Freude nicht nur bei den Radballern groß, denn auch die Volleyballer, Fußballer und die Gymnastik Damen des Ehrenberger Sportvereins Blau-Gelb nutzen ihre Halle wöchentlich.
Knut Wesser
Foto: Dieter Rademann
Ehrenberger Radballer starten verhalten in die neue Bundesligasaison
Zunächst muss man einführend feststellen, dass dieser Bundesligastart zwar verhalten, aber dennoch erfolgreicher als der im Vorjahr vonstatten ging, denn da standen am Ende des ersten Spieltages nur zwei magere Pünktchen auf Ehrenbergs Habenseite.