Kegeln aktuell (11)
Finanzministerin Frau Heike Taubert (SPD) eröffnete traditionelles Turnier
Der SV Blau Gelb Ehrenberg hatte wieder befreundete Mannschaften zu seinem traditionellen Turnier auf die Kegelanlage "Zur Schweiz" eingeladen.
Glückwunsch zum Staffelsieg der Ehrenberger Keglerinnen!

Großer Wettkampf um den Pokal des Altenburger Oberbürgermeisters
14. Turnier des SV Blau Gelb Ehrenberg um den Pokal des Oberbürgermeisters
Der Einladung waren der SV Hermsdorf, die SG Fockendorf, der SV Dobitschen, die Sportfreunde Fischer Ronneburg und der SV Regis-Breitingen gefolgt.
Entgegen der guten Tradition das Turnier mit 100 Wurf über 4 Bahnen durchzuführen, wurden dieses Jahr 120 Wurf über 4 Bahnen gespielt. So konnte jede Mannschaft dieses System einmal unter Wettkampfbedingungen testen.
Die Bewertung dieses Spielsystems fiel je nach Ergebnis bei den einzelnen Mannschaften sehr differenziert aus.
1. Platz Ehrenberg 3205 Holz
2. Platz Fockendorf 2913 Holz
3. Platz Hermsdorf 2913 Holz
4. Platz Dobitschen 2903 Holz
5. Platz Ronneburg 2861 Holz
6. Platz Regis-Breit. 2811 Holz
Bester Einzelkegler wurde Falco Börngen mit 568 Holz!
Ehrenberg bedankt sich beim Oberbürgermeister der Stadt Altenburg und allen beteiligten Mannschaften für ein interessantes Turnier.
Wilfried Präger
SV Blau Gelb Ehrenberg
Kegeln - Herren sichern Tabellenplatz zwei, Frauen und Senioren entäuschen!
1. Landesklasse Herren
Unterloquitzer SV - SV BG Ehrenberg 5034 : 5193
1. Landesklasse Frauen
SV Hermsdorf - SV BG Ehrenberg 1722 : 1529
1. Landesklasse Senioren
SV Pößneck - SV BG Ehrenberg 1544 : 1480
Ehrenberg verliert in Wünschendorf
ThSV Wünschendorf 2 - SV Blau-Gelb Ehrenberg 5495 : 5314
Ehrenberg war in Wünschendorf zu Gast. Es spielten Reiner Engelbrecht (912) gegen Henry Müller (949, Bester für Ehrenberg) und Tobias Reinhold (878) gegen Jens Ohneberg (875). Ehrenberg lag nach der ersten Runde noch mit 34 Holz vorn. Als Nächstes spielten Ronny Perner (882) gegen Ingolf Jahr (817) und Roberto Rietze (983, Bester für Wünschendorf) gegen Karsten Börngen (904). Wünschendorf holte auf und lag nun mit 110 Holz vorn und das sollte sich auch nicht mehr ändern. Als letztes spielten Thomas Podnecky (918) gegen Harry Mähler (880) und Marc Hauptmann (922) gegen Falko Börngen (889). Ehrenberg verlor das Spiel trotz guter Mannschaftsleistung mit 181 Holz. Ehrenberg belegt nunmehr den vierten Tabellenplatz.
Kegeln 1. Landesklasse - Senioren verlieren und Herren gewinnen
1. Landesklasse - die Herren gewinnen, die Senioren verlieren knapp!
Ehrenberg: Die Blau-Gelben waren Gastgeber und spielten gegen Zeulenrodas Zweite. Erste Paare, Harry Mähler (861 Holz) gegen Heiko Schwender (800 Holz) und Ingolf Jahr (810 Holz) gegen Andreas Schliwa (859 Holz). Nach der ersten Runde lag Ehrenberg mit 12 Holz vorn. Zweite Paarung, Wilfried Präger/Klaus Kulbe (818 Holz) gegen Olaf Lange (848 Holz) und Karsten Börngen (884 Holz)´gegen Jan Triller (825 Holz). Nach der zweiten Runde erhöhte Ehrenberg den Vorsprung noch ein bisschen auf 41 Holz. In der letzen Paarung spielten Henry Müller (923 Holz, Bester für Ehrenberg) gegen Sebastian Wittig (870 Holz, Bester für Zeulenroda) und Falko Börngen (822 Holz) gegen Detlef Dommke (842 Holz). Ehrenberg gewann diesen Wettkampf am Ende souverän mit 74 Holz.
Herren und Senioren können auswärts nicht gewinnen!
KSV Meuselwitz/Bünauroda - SV Blau-Gelb Ehrenberg
1719 : 1595
Blau-Gelb Kegler zuhause erfolgreich!
SV Blau-Gelb Ehrenberg - SV Rositz II 1655 : 1561
SV Blau-Gelb Ehrenberg - ThSV Wünschendorf 4945 : 4898
7. Seniorenkegelturnier des SV Blau-Gelb Ehrenberg ein voller Erfolg
Sechs Mannschaften aus dem Landkreis kegelten um Pokale und Präsente
Motor-Senioren ganz vorn – Pokalverteidiger KV Altkirchen diesmal Vierter
Fockendorfer Willi Breil gewinnt Pokal in der Einzelwertung
Ehrenberg. Reinherz Adrian vom gastgebenden SV Blau-Gelb Ehrenberg freute sich schon vor Beginn des traditionellen Kegelturniers für Seniorenmannschaften. Der Ehrenberger, der seit Jahren das Turnier mit organisiert, konnte auch die siebente Auflage des Pokalturniers des SV Blau-Gelb mit sechs Mannschaften aus dem Landkreis als Erfolg bezeichnen. „Das zeigt, dass sich auch die Senioren mit regelmäßigem Sport fit halten wollen.